FAQ

 

Generelles

Wie schützt mich HomeResQ?

HomeResQ wurde entwickelt, um Rettungskräften mehr Informationen als bisher zu Immobilien verfügbar zu machen. Sie können vielfältige Hinweise zu Ihrem Wohnort in unserem System speichern. Sie schützen damit alle Bewohner (Mensch und Tier) und helfen den Einsatzkräften.

Wie funktioniert HomeResQ genau?

Sie wählen, welche Daten Sie speichern möchten. Die Speicherung erfolgt auf unseren Servern in Deutschland.
Mit Ihren HomeResQ-Kennzeichen zeigen Sie den Rettungskräften Ihre Teilnahme am System. Im Einsatzfall werden Ihre Daten von den Rettungskräften abgerufen und zeigen dann Grundriss und alle gespeicherten Daten.

Ist HomeResQ eine Versicherung oder ein Rauchmelder?

Nein, denn wir haben ein einzigartiges System entwickelt, um Ihnen einen echten Mehrwert zu bieten. Mit uns versetzen Sie Rettungskräfte in die Lage, Ihre Familie (Kinder, Großeltern, nicht mobile Angehörige und alle anderen) und Haustiere besser zu schützen.

In welchen Gebieten Deutschlands kann HomeResQ genutzt werden?

HomeResQ kann deutschlandweit genutzt werden.

Wie sind meine Daten vor Zugriff Dritter geschützt?

Datenschutz hat für uns oberste Priorität! Daher gilt für das gesamte System (Serverstandort, Programmierung, Bezahlung etc.) deutsches Recht. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten, da jeder Abruf an Sie gemeldet wird.

Nur die für Sie zuständigen und bei uns registrierten Rettungskräfte haben Zugriff auf Ihre Daten.

Silber-Paket

Ich habe das Silber-Paket bestellt. Was passiert danach?

Nach erfolgreicher Registrierung und Bezahlung erhalten Sie Zugriff auf HomeResQ. Sie können dann alle gewünschten Informationen speichern. Anschließend erhalten Sie nach wenigen Tagen einen Brief mit vier HomeResQ-Aufklebern. Diese bringen Sie bitte gut sichtbar am Haus an - somit zeigen Sie die Teilnahme am System von HomeResQ.

Wie kann ich kündigen und mich gegen die weitere Nutzung von HomeResQ entscheiden?

Eine Kündigung kann jederzeit schriftlich (E-Mail, Brief oder mit dem Kündigungsbutton am Ende dieser Seite) erfolgen. Der Vertrag ist mit einer Frist von 4 Wochen frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit kündbar. Soweit keine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Vertragslaufzeit um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 4 Wochen vor ihrem Ablauf gekündigt wird.

Bitte beachten Sie: Bei erneutem Vertragsabschluss können keine Laufzeiten bestehender oder vorangegangener Verträge angerechnet werden. Nach schriftlicher Kündigungsbestätigung werden Ihre Gebäudeinformationen und der Systemzugang deaktiviert und Sie sind nicht mehr berechtigt, die HomeResQ-Kennzeichen zu verwenden.

Gold-Paket

Ich habe das Gold-Paket bestellt. Was passiert danach?

Nach erfolgreicher Registrierung und Bezahlung erhalten Sie Zugriff auf HomeResQ. Nachdem Sie Ihre gewünschten Informationen gespeichert haben, prüft HomeResQ diese auf Plausibilität und fertigt Ihren Grundriss an. Anschließend bekommen Sie nach wenigen Tagen einen Brief mit vier exklusiven HomeResQ-Plaketten. Diese bringen Sie bitte gut sichtbar am Haus an - somit zeigen Sie Ihre Teilnahme am System von HomeResQ.

Wie kann ich kündigen und mich gegen die weitere Nutzung von HomeResQ entscheiden?

Eine Kündigung kann jederzeit schriftlich (E-Mail, Brief oder mit dem Kündigungsbutton am Ende dieser Seite) erfolgen. Der Vertrag ist mit einer Frist von 4 Wochen frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit kündbar. Soweit keine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Vertragslaufzeit um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 4 Wochen vor ihrem Ablauf gekündigt wird.

Bitte beachten Sie: Bei erneutem Vertragsabschluss können keine Laufzeiten bestehender oder vorangegangener Verträge angerechnet werden. Nach schriftlicher Kündigungsbestätigung werden Ihre Gebäudeinformationen und der Systemzugang deaktiviert und Sie sind nicht mehr berechtigt, die HomeResQ-Kennzeichen zu verwenden.

HomeResQ-Kennzeichen

Was steht auf dem HomeResQ-Kennzeichen?

Das Kennzeichen zeigt Ihren individuellen QR-Code, eine individuelle Zahlenfolge und unser Firmenlogo. Das Ganze im typischen Rot der Feuerwehr gehalten und nachleuchtend, so dass es schnell sichtbar ist.

Welche Größe hat das HomeResQ-Kennzeichen?

Unsere Aufkleber und Plaketten haben eine Breite von 6 Zentimetern und eine Höhe von 3 Zentimetern.

Aus welchem Material sind die HomeResQ-Kennzeichen?

Unser Silber-Paket bietet Ihnen vier Aufkleber aus einer widerstandsfähigen und langlebigen Folie, die auf Glas, Metall, Kunststoff oder Holz haftet.

Die hochwertigen Aluminium-Plaketten im Gold-Paket sind mit einer klebefähigen Rückseite versehen, die ebenfalls auf allen o. g. Untergründen angebracht werden kann.

Wo bringe ich das HomeResQ-Kennzeichen an?

Sichtbarkeit ermöglicht eine schnellere Arbeit der Rettungskräfte. Bitte platzieren Sie das HomeResQ-Kennzeichen daher z. B. an Gartenzaun, Haustür, Fenster, Rollladen, Kellertür oder Carport. Mindestens ein Kennzeichen sollte von der Straße aus sichtbar sein (bei einem Gasleck gehen Rettungskräfte mit großer Vorsicht vor). Bedenken Sie bitte auch, dass bei einem Hochwasserszenario Kennzeichen im Untergeschoss schnell die gewünschte Wirkung verfehlen.

Ich ziehe um. Was passiert mit dem HomeResQ-Kennzeichen?

Die Kennzeichen sind problemlos ablösbar und können dann über den Restmüll entsorgt werden. Anschließend können Sie ihre neue Adresse im System hinterlegen. Sie erhalten danach entsprechende neu gestalte Kennzeichen.

Zahlung

Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet HomeResQ?

Wir bieten aktuell die Zahlung per Lastschrift an. Zusätzliche Gebühren fallen für diese Zahlungsart nicht an.

Weshalb bietet HomeResQ keine Zahlung mit Zahlungsdienstleistern oder per Kreditkarte an?

Aktuell handelt es sich bei den bekannten Dienstleistern um Unternehmen, deren Hauptsitz nicht in Deutschland liegt. Für uns ist die gesamte Datensicherheit von großer Bedeutung, sodass wir alle Daten in Deutschland wissen wollen. Die Bezahlung per Kreditkarte fällt ebenfalls unter diesen Anspruch.,

Was geschieht bei einer Rücklastschrift?

Sollte es aufgrund mangelnder Deckung oder Angabe einer falschen Kontoverbindung zu einer Rücklastschrift kommen, werden wir als Zahlungsempfänger dem Zahlungspflichtigen die tatsächlichen Kosten für die Rückbuchung der Lastschrift, im Sinne eines Schadensersatzes, in Rechnung stellen. Dies gilt ebenfalls, wenn der Zahlungspflichtige die Rücklastschrift veranlasst hat.

Aktuell beträgt die Gebühr, welche wir pro Rücklastschrift an die Bank zahlen müssen 3,- EURO (Stand Januar 2023), in einigen Fällen auch darüber hinaus.

Wie wird mein Geld zurückerstattet?

Rückzahlungen an den Kunden erfolgen durch uns unverzüglich. Dazu verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion genutzt wurde.
Im Falle einer Rückzahlung beauftragen Sie bitte nicht selbst Ihre Bank. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Geldinstitute für von Kunden beauftragte Rücklastschriften Gebühren in nicht unerheblicher Höhe erheben, die wir dem Kunden in einem derartigen Fall in Rechnung stellen würden.

Lieferung

Wie werden die HomeResQ-Kennzeichen geliefert?

Sie erhalten Ihre Kennzeichen per Brief mit der Deutschen Post. Ist der Briefumschlag beschädigt und Sie haben den Verdacht der Manipulation, so informieren Sie uns bitte umgehend.